Datenschutz

Im Rahmen der Tätigkeit der SK Fine Products GmbH werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, wie beispielsweise Name, Anschrift oder Geburtsdatum.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Einklang mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) sowie dem österreichischen Telekommunikationsgesetz (TKG). 

Die folgenden Datenschutzhinweise sollen einen Überblick über die Verarbeitung dieser Daten sowie die Rechte des Kunden aus dem Datenschutzrecht wiedergeben.

Daten und Quellen
Es werden personenbezogene Daten verarbeitet, welche vom Kunden im Zuge der Geschäftsanbahnung (z.B. durch Ausfüllen und Absenden des Kontaktformulars auf unserer Website) und des Vertragsabschlusses sowie während der weiteren Geschäftsbeziehung zur Verfügung gestellt werden. Zudem werden – sofern erforderlich – personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Grund- und Firmenbuch, Vereinsregister, Gewerberegister) verarbeitet. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Personalien und Kontaktdaten des Kunden (Name, Adresse, Geburtsdatum und Geburtsort; Telefonnummer, E-Mail) und soweit erforderlich auch von Kontaktpersonen sowie bestimmte Identifikationsdaten (z.B. Bankverbindung, UID-Nr., Ausweisdaten), die nach Art des Auftrages variieren können.

Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung der nachstehend angeführten Zwecke und auf Basis der ebenso angeführten Rechtsgrundlagen

Erfüllung des abgeschlossenen Vertrages, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrages, das heißt für die Erbringung von Dienstleistungen oder sonstigen vertraglich vereinbarten Leistungen, oder ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Kunden erfolgen.

Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Ab 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich kann im Rahmen einer Interessensabwägung zugunsten der SK Fine Products GmbH oder eines Dritten eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen der SK Fine Products GmbH oder eines Dritten erfolgen. In folgenden Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung zur Wahrung derartiger berechtigter Interessen:

  • Konsultation von Wirtschaftsauskunftsdiensten und Gläubigerschutzverbänden (z.B. KSV 1870 Holding AG)

  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache

  • Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes der SK Fine Products GmbH

  • Maßnahmen im Rahmen der Anspruchsverfolgung und Anspruchsabwehr

Weitergabe von personenbezogenen Daten
Für die Erbringung von Dienstleistungen oder sonstigen vertraglich vereinbarten Leistungen wird es regelmäßig erforderlich sein, die zur Verfügung gestellten Daten an Dritte weiterzugeben. Eine solche Datenweitergabe erfolgt nur im Falle des Bestehens einer entsprechenden Rechtsgrundlage und nur in dem für die Vertragserfüllung notwendigen Ausmaß.

Sofern erforderlich, können Daten insbesondere an nachstehende Empfänger weitergegeben werden:

Gerichte und Behörden
Banken und Versicherungen
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Aufbewahrungsdauer von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Bestehens eines Vertragsverhältnisses gespeichert. Darüber hinaus werden Daten nur solange gespeichert, als dies zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen oder innerhalb der Verjährungsfrist zur Durchsetzung und Abwehr von entsprechenden Ansprüchen erforderlich ist.

Information über die Rechte des Kunden
Der Kunde hat Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs-, Widerspruchs- und Datenübertragungsrechte hinsichtlich seiner personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Maßgabe der Art. 12 ff DSGVO und der §§ 42 f DSG. Der Kunde hat außerdem ein Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Aufruf der Website

Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem der Websitebesucher auf die Seite gelangte
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

Cookies
Die Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf dem Endgerät des Websitebesuchers abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf dem Endgerät des Websitebesuchers gespeichert, bis er diese löscht. Cookies ermöglichen es uns, den Browser des Websitebesuchers beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn der Websitebesucher dies nicht wünscht, kann er seinen Browser so einrichten, dass er über das Setzen von Cookies informiert wird und der Websitebesucher dies nur im Einzelfall erlaubt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung verantwortlich und erreichbar ist:
Sylvia König
SK Fine Products GmbH
1010 Wien, Stallburggasse 2 / 37
Tel.: +43 664 911 44 00
E-Mail: office@sk-fineproducts.at.